top of page

Beckenbodenschwäche und Inkontinenz

Ein schwacher Beckenboden ist kein Tabu

Die wenigsten reden darüber, dabei ist die Zahl der Betroffenen groß.
 

Häufig kommt es nach einer Schwangerschaft und Geburt zu einer Beckenbodenschwäche. Auch schwere körperliche Arbeit oder Asthma können beispielsweise Ursachen für einen schwachen Beckenboden sein. Als Folge kann es zur Harninkontinenz kommen.

Sie beginnt beim Verlust einzelner Tropfen beim Niesen oder Springen und geht bis zur ungewollten spontanen Entleerung der Harnblase. Weitere Symptome können Schmerzen im Unterleib sowie eine Senkung der Blase oder der Gebärmutter sein.
 

Physiotherapie hilft durch Beckenbodengymnastik


Mit gezielten Beckenbodenübungen können die Symptome gelindert und häufig komplett geheilt werden.
Sowohl bei Drang- und Belastungsinkontinenz als auch bei Senkungsbeschwerden können durch ein regelmäßiges Training erstaunliche Erfolge erzielt werden.

Ich biete Beckenbodentraining in Form von Einzeltherapie an um speziell auf Ihre Probleme eingehen zu können.

Physio Austria Mitglied Christine Prinz

© 2020 Christine Prinz - Physiotherapie

bottom of page